
Digitalisierung und Innovationen sind im vollen Gange, auch oder gerade im SAP Umfeld. Aber was bedeutet das für jemanden der sich mit Fiori, HANA, Cloud/ On-premise Betrieb konkret beschäftigt? Welche Überlegungen müssen angestellt, welche Entscheidungen getroffen werden für eine hoffentlich erfolgreiche Umsetzung? Welche Erfahrungen werden gemacht?
Herzlich willkommen auf saptec.org.
Mein Name ist Michael Malik und ich bin seit Ende 2019 bei der 5. größten Reederei der Welt in Hamburg in-house im SAP FI/CO Umfeld tätig. Direkt nach Beendigung der Probezeit ging es für mich dann gleich in „neue Fahrwasser“. So durfte ich die IT-Projektleitung für die weltweite Implementierung von SAP GRC Process Control übernehmen. Die Übernahme dieser Projektleiterfunktion bedeutet für mich nicht nur neue Themen im SAP Umfeld (Process Controls), sondern auch die Beschäftigung mit innovativen Themen wie der zugrundeliegenden SAP HANA Datenbank (die Erste im Unternehmen), dem SAP Fiori im Frontend und auch der Betrieb (im geplanten) Cloud Umfeld.
Mit der parallel laufenden Umstellung auf eine agile Organisation, steuere ich inzwischen in der Rolle als IT Product Manager des Enterprise Risk Management (ERM) nicht nur die technische Implementierung von SAP GRC Process Control im aktuellen Projekt sondern auch die zukünftige technische Weiterentwicklung des Produkts bei innovativen Themen.
Die vorangegangen Zeilen zeigen, es stehen jede Menge spannende und herausfordernde Aufgaben an. Begleiten Sie mich und meine Beiträge auf dieser Digital Transformation Journey into Future. Gegebenenfalls steht ihr vor ähnlichen Herausforderungen und dieser Blog mit seinen Beiträgen kann dem einen oder anderen einen gedanklichen Anstoß geben. Oder aber ihr gebt mir einen, in dem einfach die Kommentierfunktion genutzt wird.
Cheers,
Michael
P. S.: Selbstverständlich bin ich auch auf den beiden Karriereplattformen XING und LinkedIn zu finden und freue mich über jeden Kontakt.
# XING Profile