Ist das wirklich eine Fiori App oder sieht sie nur so aus?

Nicht alle Kacheln, die im Fiori Frontend angezeigt werden sind auch Fiori Apps im klassischen Sinn. Hier mal ein kleines Ratespiel: Welches von den unten gezeigten Fiori Kacheln ist eine richtige Fiori App?

Schon eine Idee? Ich gebe es zu, über das Fiori Frontend ist eine solche Unterscheidung nur schwer möglich. Kleiner Tipp: Mindestens eine der vier Kacheln ist eine richtige Fiori App… Immer noch nicht?

Der Fiori Launchpad Designer hilft bei der Auflösung. Schauen wir uns zuerst die ersten drei Kacheln aus dem ersten Screenshot an.

Über „Tiles“ kann im ersten Schritt der technische Name der Kachel ausfindig gemacht werden.  

Wie sich dann im zweiten Schritt im „Target Mapping“ zeigt, sind diese drei Kacheln gar keine SAP Fiori Apps, sondern Web Dynpros die in dem Fiori Frontend angezeigt werden:

Ganz im Gegensatz zu der vierten Kachel, dem Test Control Effectiveness, einer reinen SAPUI5 Fiori App:

U. a. unterscheiden sich richtige Fiori Apps von Web Dnypro Kacheln durch eine dynamisierte Anzeige. So kann die Fiori App Test Control Effectiveness die Anzahl der Control Test Requests dynamisch auf der Kachel anzeigen, was dann so aussieht:

Über Parameter in der URL der App (gepflegt in den Eigenschaften der App im Fiori Launchpad Designer), können die Anzeigen der Kacheln dynamisch gestaltet werden.

Mithilfe einer solchen Parametrisierung der URL ist es auch möglich, die Requests z. B. nach Status zu filtern um eine eingeschränkte Anzahl anzuzeigen zu lassen.

Die Dynamisierung von Fiori Kacheln greife ich aber in einem anderen Blogartikel zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auf.

Bis zum nächsten Mal,

Michael

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*